Verteilergruppen

Was sind Verteilergruppen im qualido manager©?
Verteilergruppen verstehen sich im qualido manager als Zusammenfassung mehrerer Gruppen. Eine direkte Zuweisung von Mitarbeitern zu Verteilergruppen ist zwar möglich, wird aber nicht empfohlen! Mitarbeiter sollten primär den Mitarbeitergruppen zugewiesen werden. Verteilergruppen im qualido manager© sind also nicht mit Verteilergruppen in anderen Softwareprodukten - wie z.B. MS Outlook zu vergleichen.

Infografik zeigt Verteilergruppen-Konzept mit Beispiel: Zusammenfassung mehrerer Stationsleitungs-Mitarbeitergruppen in einer übergeordneten Verteilergruppe 'Alle Stationsleitungen' für effiziente Informationsverteilung an alle Stationsleitungen mit nur einer Zuweisung

Wozu Verteilergruppen konkret dienen? Möchten wir in einem kurzen Beispiel veranschaulichen:

  • Nehmen wir an, Sie haben in Ihrem Unternehmen mehrere Stationen und in jeder Station gibt es eine Stationsleitung. 
  • Die Stationen und die jeweiligen Stationsleitungen haben Sie als Mitarbeitergruppen im Gruppenbaum angelegt und die Mitarbeiter entsprechend zugewiesen.
  • Nun können Sie eine neue Verteilergruppe mit der Bezeichnung "Alle Stationsleitungen" anlegen und darin die einzelnen Stationsleitungs-Mitarbeitergruppen zusammenfassen.
  • Es besteht die Möglichkeit, weitere Verteilergruppen aus der mittleren Spalte oder Mitarbeitergruppen aus der rechten Spalte zuzuordnen. Wählen Sie die gewünschte Gruppe aus und fügen Sie diese in die gewünschte Verteilergruppe in der linken Spalte hinzu.

Hinweis: Wenn Sie nun ein Dokument oder eine andere Information für alle Stationsleitungen veröffentlichen möchten, müssen sie nicht alle Stationsleitungs-Mitarbeitergruppen einzeln auswählen, sondern können die Infomation direkt der Verteilergruppe "Alle Stationsleitungen" zuweisen.

Schaltflächen in der Werkzeugleiste

Verteilergruppe anlegen: Mit dieser Schaltfläche können Sie eine neue Verteilergruppe erstellen. Die Verteilergruppe ist dann zunächst leer und Sie können in einem nächsten Schritt die gewünschten Mitarbeitergruppen zuweisen.

Umbenennen: Mit dieser Schaltfläche ist es Ihnen möglich, eine Verteilergruppen-Bezeichnung zu erstellen oder zu verändern. Bestätigen Sie die Eingabe mit der Enter-Taste.

Bearbeiten: Die neu angelegte Verteilergruppe ist noch leer und Sie können die gewünschten Mitarbeitergruppen über diese Schaltfläche zuweisen.

Löschen:  Mit dieser Schaltfläche können Sie die Verteilergruppe entfernen. Bei der Löschung einer Verteilergruppe wird die Gruppe allen zugewiesenen Dokumenten, Terminen, Geräten und Mitarbeitern entzogen.

Warnung: Dieser Schritt kann nicht rückgängig gemacht werden: Die Wiederherstellung gelöschter Gruppen und Gruppenzuweisungen kann nur kostenpflichtig durch den qualido Support erfolgen.

Spalten der Verteilergruppen-Liste

Verteilergruppe:  In dieser Spalte können Sie neue Mitarbeitergruppen anlegen, umbenennen, bearbeiten.

Infos zur Verteilergruppe: Hier finden Sie Informationen zu den hinzugefügten Mitarbeiterngruppen und direkt zugewiesenen Mitarbeitern.

Registrierung verbieten:  Sie können einzelne Verteilergruppen für die Neuregistrierung von Mitarbeitern ausblenden. Diese Gruppen können dann nicht vom Mitarbeiter bei der Registrierung angewählt werden, sondern müssen vom Administrator zugewiesen werden. Dies kann für Vorgesetztengruppen sinnvoll sein (z.B. Chefarzt, Vorstand,usw.). Aktivieren Sie dazu die Checkbox „Registrierung an Gruppe verbieten“.

Zuweisung einschränken: Zur Sicherheit können Sie außerdem eine Verteilergruppe schützen. Aktivieren Sie dazu die Checkbox „Gruppenzuweisung verbieten“. Geschützte Verteilergruppen (z.B. Alle Stationsleitungen) können nur durch Portaladministratoren Mitarbeitern zugewiesen werden.

Bearbeitung verbieten: Es besteht die Möglichkeit, die Bearbeitung einer Verteilergruppe zu verbieten. In diesem Fall kann die Verteilergruppe nur noch von Superadministratoren umbenannt oder gelöscht werden. Aktivieren Sie dazu die Checkbox „Bearbeitung der Gruppe verbieten“.

Hinweis: Verteilergruppen können aus verschiedenen Mitarbeiter- und anderen Verteilergruppen bestehen. Verteilergruppen bieten sich auch ideal an um interdisziplinäre Zentren (z. B. Brustzentrum) oder auch Behandlungsprozesse (z. B. Aufnahme im Schockraum) abzubilden. Alle beteiligen Mitarbeiter-und / oder Verteilergruppen werden der neuen Verteilergruppe hinzugefügt und bei der Lenkung dann auch direkt gemeinsam über neue Inhalte informiert.