Fortbildungskatalog

Der qualido Fortbildungskatalog bietet eine Übersicht der Möglichkeiten, Ihre Einzeltermine und Terminserien für Kurse, Seminare, Workshops oder Schulungen online darzustellen und zugänglich zu machen. 

Infografik mit Screenshots, die zeigt, wie der qualido Fortbildungskatalog eine Übersicht der Möglichkeiten bietet, Einzeltermine und Terminserien für Kurse, Seminare, Workshops oder Schulungen online darzustellen und zugänglich zu machen.

Der Fortbildungskatalog zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

Darstellungsoptionen von Fortbildungen in Kachel- und Listenansicht: Die Kachelansicht und die Listenansicht sind zwei gängige Darstellungsformen für die visuelle Präsentation von Fortbildungsangeboten. Jede Ansicht bietet unterschiedliche Vorteile, um den Nutzern die Navigation und Suche zu erleichtern.

  • Kachelansicht: In der Kachelansicht werden Fortbildungsangebote als visuelle Kacheln oder Karten angezeigt, die meist ein ansprechendes Bild und grundlegende Informationen wie Kursname oder Schulungstyp enthalten.

  • Listenansicht: In der Listenansicht werden Fortbildungsangebote in einer strukturierten, tabellarischen Form präsentiert, wobei jedes Angebot in einer Zeile aufgeführt wird. Diese Ansicht ist besonders praktisch für eine detaillierte Übersicht und erleichtert die gezielte Suche nach spezifischen Informationen wie Kursbeschreibung und verfügbaren Terminen.

Suchfunktion: Die Möglichkeit, nach bestimmten Fortbildungen zu suchen, z.B. nach Kursnamen, Themenbereichen oder relevanten Schlagwörtern.
Detailinformationen: Jeder Kurs im Katalog ist mit detaillierten Informationen versehen, wie Kursbeschreibung, Ziele, Inhalte, Kosten, Termine, Voraussetzungen, Referenten und Anmeldebedingungen.
Anmeldefunktion: In der Termindeails ist eine direkte Möglichkeit für die Nutzer, sich für einen Kurs anzumelden.
FiltermöglichkeitenEs besteht die Möglichkeit, die Suche nach verschiedenen Kriterien wie Begrifflichkeiten, Kategorien, Fortbildungsformat zu filtern.

Hinweis: Pflichtveranstaltungen bleiben für Mitarbeiter solange als "offene Pflichtveranstaltung" bestehen, bis eine Teilnahme dokumentiert wird.

Pflichtveranstaltung für Ziel-Gruppen

Pflichtveranstaltungen sind Schulungen, Fortbildungen oder Unterweisungen, an denen alle Mitarbeiter der Zielgruppe teilnehmen müssen. Diese Veranstaltungen sind gesetzlich oder intern vorgeschrieben und dienen der Erfüllung von Sicherheits-, Gesundheits- und Qualifikationsanforderungen, die für die jeweilige Berufsgruppe erforderlich sind. Sie stellen sicher, dass Mitarbeiter über notwendige Kenntnisse und Fertigkeiten verfügen, um ihre Aufgaben sicher und rechtmäßig ausführen zu können. 

In unserem Beispiel wurde eine Terminserie "Strahlenschutverordnung für Fachkundengruppen R1-R5"  für einen Aktualisierungs-Pflichtnachweis gemäß der Strahlenschutzverordnung erstellt. Dieser Nachweis ist für alle Mitarbeiter im Umgang mit strahlungsgefährdenden Materialien oder Geräten notwendig, um die gesetzlich geforderte Fachkunde aufrechtzuerhalten und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Die Strahlenschutzverordnung schreibt vor, dass die Fachkunde regelmäßig aufgefrischt werden muss, um ihre Gültigkeit zu erhalten. Sollte die Auffrischungsfrist überschritten werden, verfällt die Fachkunde, und der Mitarbeiter verliert die Berechtigung, strahlenschutzrelevante Tätigkeiten auszuführen. Um dies zu vermeiden:

  • Wurde in der Administration für das Auffrischungsintervall einen Zeitraum von 60 Monaten (5 Jahre) voreingestellt. Dies bedeutet, dass jeder Mitarbeiter der Zilgruppe alle 60 Monate an einem Aktualisierungskurs teilnehmen muss, um die Anforderungen der Strahlenschutzverordnung weiterhin zu erfüllen.
  • Die Kurse müssen jedoch mit einigen Monaten Vorlauf gebucht werden. Die Vorwarnzeit für die Buchung eines Auffrischungskurses wurde in 90 Tage definiert. Diese Vorwarnzeit stellt sicher, dass alle betroffenen Mitarbeiter ausreichend Zeit haben, einen freien Kursplatz zu finden und die Schulung innerhalb des vorgegebenen Intervalls zu absolvieren.

Hinweis: Liegt die letzte im System dokumentierte Teilnahme eines Mitarbeiters länger zurück als das hinterlegte Auffrischungsintervall, so wird der Mitarbeiter erneut unter der ToDO-Liste oder mein qualido auf die dann wieder "offene Pflichtveranstaltung"  hingewiesen! Insgesamt stellt diese Terminserie sicher, dass Mitarbeiter der Zielgruppe regelmäßig und zuverlässig (über den Fortbildungskatalog) über die erforderlichen Schulungen informiert werden, um ihre Fachkenntnisse zu aktualisieren und somit stets den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen.