Gerätebereiche

Für Gerätetypen und Einzelgeräte können sogenannte Gerätebereiche definiert werden. Dadurch ist es möglich, einer verantwortlichen Person nur die Geräte in der Geräteübersicht anzeigen zu lassen, die ihr über die Gerätebereiche zugewiesen wurden. Geräte aus anderen Gerätebereichen sind so für diesen Verantwortlichen nicht mehr sichtbar.

Infografik zeigt die Definition und Verwaltung von Gerätebereichen im qualido manager für Rettungsdienste, inklusive Schaltflächen zum Anlegen, Bearbeiten und Löschen von Gerätebereichen sowie Nutzung des Zeileneditor zur Eingabe von Bereichsbezeichnungen. Dargestellt werden verschiedene Gerätebereiche wie Rettungswache Musterstadt-Nord, -Süd, -Ost, -West, Sonderfahrzeuge Intensivtransportwagen (ITW) und Zentrale. Die Infografik verdeutlicht, wie Verantwortliche in der Geräteübersicht nur die ihnen zugewiesenen Geräte sehen und wie Gerätebereiche zentral verwaltet werden können.Schaltflächen in der Werkzeugleiste

Bereich anlegen: Zum Anlegen eines neuen Gerätebereichs klicken Sie auf die Schaltfläche. Anschließend öffnet sich der Zeileneditor, in dem Sie die Bezeichnung des Bereichs eintragen und speichern können.

Bearbeiten: Über diese Schaltfläche können Sie bestehende Bereiche ergänzen oder korrigieren.

Löschen: Mit dieser Schaltfläche können Sie vorhandene Bereiche löschen.

Tipp: Für Kunden mit mehreren Portalen besteht die Möglichkeit, Gerätebereiche zentral im Hauptportal anzulegen. Mithilfe der Checkbox Vererbung können diese Bereiche anschließend in allen Subportalen bereitgestellt werden.

Praktisches Beispiel: Einsatz von Gerätebereichen im Rettungsdienst

Ausgangssituation: Der Rettungsdienst „Stadt & Land GmbH“ betreibt mehrere Rettungswachen mit jeweils eigenen Notfallfahrzeugen. Jedes Fahrzeug ist mit medizinischen Geräten ausgestattet, wie Beatmungsgeräten, Defibrillatoren und Infusionspumpen. Für Wartung und Kontrolle der Geräte sind unterschiedliche Mitarbeitende für verschiedene Bereiche verantwortlich.

Lösung durch Gerätebereiche:
Im qualido manager© werden die folgenden Gerätebereiche eingerichtet:

  • Gerätebereich 1: Rettungswache Musterstadt-Nord  (Fahrzeuge RTW 1, RTW 2)
  • Gerätebereich 2: Rettungswache Musterstadt-Süd (Fahrzeuge RTW 3, NEF 1)
  • Gerätebereich 3: Rettungswache Musterstadt-Ost  (Fahrzeuge RTW 4)
  • Gerätebereich 4: Rettungswache Musterstadt-West  (Fahrzeuge RTW 5)
  • Gerätebereich 5: Sonderfahrzeuge (Intensivtransportwagen- ITW)
  • Gerätebereich 6: Zentrale (Kommunikationstechnik, IT-Ausstattung, Visualisierungstechnik,Notfallausrüstung, spezielle Systeme)

Jedem Bereich wird eine verantwortliche Person zugeordnet, zum Beispiel:

  • Max Müller ist zuständig für alle Geräte in der Rettungswache Musterstadt-Nord.
  • Saina Fuchs verantwortet die Geräte in der Rettungswache Musterstadt-Süd.
  • Anna Keller übernimmt die Verantwortung für die Rettungswache Musterstadt-Ost.
  • Jonas Berg betreut die Geräte in der Rettungswache Musterstadt-West.
  • Peter Schuster ist verantwortlich für den Bereich Sonderfahrzeuge – Intensivtransportwagen (ITW).
  • Max Mustermann ist der Geräteverantwortliche für den Bereich "Zentrale".

Praktische Umsetzung und Vorteile

  • Übersicht: Jede verantwortliche Person sieht im System nur die Geräte ihres Gerätebereichs. Anstehende Wartungen oder Prüfungen sind sofort erkennbar.
  • Effizienz: Die klare Trennung ermöglicht gezielte und störungsfreie Arbeit in jedem Gerätebereich.
  • Transparenz & Nachvollziehbarkeit: Alle Maßnahmen werden eindeutig dokumentiert. Verantwortlichkeiten, Prüfungsdaten und Gerätezuteilungen sind jederzeit nachvollziehbar – ein Pluspunkt bei Audits.
  • Sicherheit: Zugriffsbeschränkungen sorgen dafür, dass nur berechtigte Personen Einblick und Bearbeitungsrechte für „ihre“ Geräte haben. Datenschutz und Verlässlichkeit werden so gewährleistet.

Fazit: Mit eindeutig definierten Gerätebereichen wie Rettungswache Musterstadt-Nord, Rettungswache Musterstadt-Süd, Rettungswache Musterstadt-Ost, Rettungswache Musterstadt-West, Sonderfahrzeuge – Intensivtransportwagen (ITW) und Zentrale wird die Geräteverwaltung im Rettungsdienst übersichtlicher, sicherer und effizienter.