Hersteller, Lieferanten & Servicepartner
Hier können Sie die Hersteller, Lieferanten und Servicepartner Ihrer Geräte und Medizinprodukte mit Kontaktdaten des Ansprechpartners, der Servicehotline, Kundennummer und weiteren relevanten Informationen erfassen.
Tipp: Sie haben die Möglichkeit, extra Spalten einzublenden oder hinzuzufügen, um weitere für Sie wichtige Informationen zu erfassen. So können Sie Ihre Datenbank individuell an die Anforderungen Ihres Betriebs oder Ihrer Einrichtung anpassen.
Schaltflächen in der Werkzeugleiste
Hersteller anlegen: Zum Anlegen eines Herstellers oder Servicepartners klicken Sie auf die Schaltfläche
- Hersteller: Name des Herstellers, Lieferanten oder Servicepartners.
- E-Mail: Zentrale E-Mail-Adresse oder E-Mail des Ansprechpartners für eine schnelle Kontaktaufnahme.
- Kundennummer: Ihre Kundennummer beim Hersteller oder Lieferanten – wichtig für Rückfragen, Bestellungen oder Serviceanfragen.
- Ansprechpartner: Name der zuständigen Person, die für Fragen, Servicefälle oder Bestellungen zur Verfügung steht.
- Telefon: Durchwahl oder Zentrale des Herstellers beziehungsweise die direkte Nummer des Ansprechpartners für schnelle telefonische Hilfe.
- Fax: Faxnummer für den Versand von Dokumenten, Bestellungen oder Rückmeldungen.
- PLZ: Postleitzahl des Standorts oder die Adresse des Herstellers, Lieferanten oder Servicepartners.
- Stadt: Stadt, in der sich der Hersteller, Lieferant oder Servicepartner befindet.
- Straße: Vollständige Straßenadresse inklusive Hausnummer.
- Bemerkung: Freies Feld für zusätzliche Informationen, unter anderem Öffnungszeiten, Besonderheiten beim Service oder interne Hinweise.
Tipp: Die Hersteller und Servicepartner können anschließend den entsprechenden Gerätetypen zugeordnet werden.
Bearbeiten: Über diese Schaltfläche können vorhandene Hersteller ergänzt oder korrigiert werden.
Löschen: Mit dieser Schaltfläche können vorhandene Hersteller gelöscht werden.
Hinweis: Ein Hersteller kann erst dann aus der Datenbank gelöscht werden, wenn keine aktiven Zuordnungen mehr zu Gerätetypen bestehen. Vor dem Löschvorgang muss sichergestellt werden, dass alle Verknüpfungen des Herstellers zu bestehenden Gerätetypen entweder entfernt oder auf einen anderen Hersteller umgestellt wurden. Sollte der Hersteller noch als Zuordnung bei einem oder mehreren Gerätetypen hinterlegt sein, ist das Löschen des Datensatzes nicht möglich. In diesem Fall erscheint ein Hinweis, dass zunächst alle betroffenen Zuordnungen aufgehoben werden müssen.
Praktisches Beispiel
Ein medizinisches Gerät, zum Beispiel ein Defibrillator, zeigt plötzlich eine Fehlermeldung. Dank der gepflegten Übersicht rufen Sie direkt die Servicehotline des Herstellers an, geben die Kundennummer an und werden schnell mit dem richtigen Ansprechpartner verbunden. Dieser kann sofort Hilfestellung leisten oder einen Techniker schicken. Ohne eine solche strukturierte Erfassung müssten Sie möglicherweise erst lange nach den Kontaktdaten suchen oder falsche Ansprechpartner kontaktieren, was im Ernstfall wertvolle Zeit kostet.
Tipp: Nutzen Sie diese Funktionen regelmäßig, um Ihre Datenbank aktuell zu halten und im Notfall oder bei Rückfragen schnell reagieren zu können.
Verwandte Themen