Ereignismanagement

Mit Ereignismanagement (früher qualido.IO) können Sie vielfältige Vorgänge und Ereignisse erfassen, dokumentieren und nachverfolgen, was es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für das effiziente Management von Vorfällen und Prozessen macht. „IO“ steht dabei für In & Out, was die Flexibilität des Moduls unterstreicht. Es kann für verschiedene Zwecke eingesetzt werden, wie zum Beispiel im Fehler- und Beschwerdemanagement, als Ideenmanagement, als CIRS-System (Critical Incident Reporting System), als Ticketing-System oder auch als Umfragetool. Die Lizenzierung des Moduls „Ereignismanagement“ ist eine Voraussetzung, um die Funktionen von qualido.IO vollständig nutzen zu können.

"Infografik zeigt die qualido.IO-Formulare und veröffentlichte Vorgänge .

Liste verfügbarer Vorgangsarten: qualido.IO Formulare

Ihr Administrator kann verschiedene Vorgangsarten definieren und für jede einen individuellen Erfassungs- und Bearbeitungsworkflow hinterlegen sowie passende Formulare bereitstellen. Die entsprechenden Formulare finden Sie im Reiter „qualido.IO-Formulare“. Jedes ausgefüllte Formular  einen Vorgang dieser Vorgangsart aus:

  • Mit jedem ausgefüllten Formular initiieren Sie einen Vorgang zu dieser Vorgangsart.
  • Das Symbol „durchgestrichenes Auge“ in der linken Spalte zeigt an, ob die Erfassung anonym erfolgt (z.B. für CIRS) oder ob die Daten für alle Administratoren sichtbar sind.
  • In der rechten Spalte „Veröffentlichte Vorgänge“ finden Sie neben einigen Vorgangsarten ein qualidogrünes Pfeilsymbol im Kreis. Wenn Sie auf dieses Symbol klicken, öffnet sich ein zusätzlicher Reiter mit dem Namen der Vorgangsart und einer Liste der veröffentlichten Vorgänge.

Einen Vorgang initiieren

Falls Sie selbst einen Vorgang initiieren wollen (einen Schaden melden, eine Verbesserung vorschlagen, einen Dienst tauschen wollen, usw.) klicken Sie in der Liste verfügbarer Vorgangsarten auf den entsprechenden Eintrag.

Infografik, die zeigt, wie man einen Vorgang initiieren kann, indem man auf einen Eintrag in der Liste der verfügbaren Vorgangsarten klickt, um das zugehörige Formular zu öffnen.

Es öffnet sich nun das zugehörige Formular:

  • Wenn in dem Formular die Gerätebox eingebunden wurde, können Sie den Filter verwenden um Einzelgeräte schneller in der Auswahlliste zu finden. Klicken Sie dazu auf Gerätetyp wählen und anschließend auf "Filter wählen".
  • Sobald Sie das Formular ausgefüllt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Senden. Dadurch werden die zuständigen Personen für diese Vorgangsart benachrichtigt.
  • Nach dem Absenden des Formulars haben Sie im Bestätigungsfenster die folgenden Optionen:

    • Ergänzende Dateien zum Formular hochladen

    • Das Formular als PDF drucken

    • Das Formular bearbeiten oder

    • Zu „Meine Vorgänge“ wechseln.

Hinweis: Beim Ausfüllen eines Formulars dürfen Benutzer ohne Administrationsrechte nur Dateien mit den folgenden Dateiendungen hochladen: pdf, txt, jpg, jpeg, png, heic, heif, gif, docx, pptx, xlsx. Beim Versuch, ein anderes Dateiformat hochzuladen, erhält der Benutzer einen entsprechenden Hinweis auf die oben genannten Formate und der Upload wird abgeleht.

Verwandte Themen

  1. Meine Vorgänge