qualido App Startseite & Funktionen

Nach der erfolgreichen Aktivierung der App mittels QR-Code gelangen Sie direkt auf die Startseite, die Ihre offenen Aufgaben und aktuellen Meldungen im Portal anzeigt. Über die Navigation in der Fußzeile haben Sie schnellen Zugriff auf verschiedene Funktionen wie Dokumente, Termine, die Suchfunktion, weitere qualido-Features und die Einstellungen. 

Screenshot zeigt die Startseite der App nach erfolgreicher Aktivierung mittels QR-Code. Auf der Startseite werden Ihre offenen Aufgaben und aktuellen Meldungen im Portal angezeigt. Über die Navigation in der Fußzeile haben Sie schnellen Zugriff auf Funktionen wie Dokumente, Termine, die Suchfunktion, weitere Qualido-Features und die Einstellungen.

  • Die Aufgaben- und Meldungsliste in der Titelleiste oben rechts kann jederzeit aktualisiert werden.
  • Mit einem Klick auf das Weiter-Symbol in der Aufgabenliste erhalten Sie die entsprechenden Details.
  • Viele Aufgaben, wie Dokumentenprüfungen, Freigaben, Kenntnisnahmen und Gerätemaßnahmen, können direkt über die App erledigt werden.
  • Andere Aufgaben, wie qualio.IO Vorgänge oder Termin-Evaluationen, sind jedoch nur in der PC-Version des qualido managers© bearbeitbar.

Hinweis: Die Fußzeile wurde so optimiert, dass nur die Schaltflächen für gebuchte Module angezeigt werden. Beispielsweise: Sollte das Modul Fortbildungsmanagement nicht gebucht worden sein, wird die Schaltfläche "Termine" ausgeblendet.

Zur qualido-Funktionen  

Unter Einstellungen haben Sie Zugriff auf die Kernfunktionen wie Nachrichten, Adressbuch, Schwarzes Brett, Services, Quicklinks, Ausbildungsabschnitte, Barcodesuche und Benutzerdaten. 
Je nach gebuchtem Modul werden weitere qualido-Komponenten angezeigt, wie Gerätelisten, Ereignismanagement, Audits, E-Learning-Kurse und Ressourcenbuchung. 

Geräteliste: Link auf Dateien

In der Geräteliste werden Ihnen zunächst alle Gerätetypen Ihres Portals übersichtlich angezeigt. Zu jedem Gerätetyp sehen Sie die zugehörigen Gerätedateien (Prüfprotokolle, Rechnungen usw.) und zu jedem einzelnen Gerät Stammdaten und Gerätebuch. Wenn zu einem Gerät eine Datei (z. B. Bild, Gerätehandbuch, Rechnung) hochgeladen wurde, können Sie diese über den "Dateien anzeigen"-Link abrufen.

Screenshot zeigt eine Geräteliste in der App, die eine Übersicht der verfügbaren Geräte anzeigt. Zusätzlich wird ein Link auf Dateien dargestellt, über den Benutzer auf Dokumente oder andere relevante Dateien zugreifen können.

Tipp: Wenn Sie auf die Zahl vor dem Gerätetyp klicken, werden die gesamten Einzelgeräte dieses Typs mit ihren Serien- und Inventarnummern sowie dem Standort und dem Datum der Inbetriebnahme aufgelistet.

Gerätesuche mit Kamera

Die App liest Bar- und QR-Codes mit der Handykamera reibungslos ein und öffnet die Informations-Seite des Gerätes. Sofern Ihnen das Recht „Geräte verwalten“ zugeordnet ist, können Sie hier auch Maßnahmen dokumentieren, Prüfprotokolle als Bilder hochladen. Alle anderen Funktionen, wie Gerätebuch, Stammdaten,  Handbuch und  Sperrkarte drucken sind für jeden Mitarbeiter zugänglich.

Screenshot zeigt die Funktion der Gerätesuche mit der Kamera in der App. Benutzer können ein Gerät scannen, indem sie die Kamera ihres Geräts verwenden, um die Suche nach dem gescannten Gerät zu starten und relevante Informationen schnell zu finden.

Hinweis: Der MPG-Beauftragte muss zunächst überprüfen, ob das Gerät tatsächlich nicht mehr benutzt werden darf und falls ja, dann wird der Status des gesperrten Gerätes auf defekt geändert.

In der Dokumentenvorschau (Beipackzettel, Geräte-Handbuch) wird die Leiste mit dem Dokumententitel durch Antippen auf die Titelleiste aus- und durch erneutes Antippen wieder eingeblendet. Das erlaubt mehr Platz zum Lesen des Dokumentes, insb. im Querformat.

Screenshot zeigt die Dokumentenvorschau in der App, die es Benutzern ermöglicht, Dokumente und Handbücher direkt einzusehen.

Tipp:  Um die Inhalte zu vergrößern, ziehen Sie mit zwei Fingern auf dem Display auseinander bzw. zusammen.

Schwarzes Brett

Das Schwarze Brett erlaubt es Ihnen, kurze Anliegen im Infoboard zu veröffentlichen. Mit der Schaltfläche + (oben rechts) können Sie einen neuen Beitrag verfassen:

Screenshot zeigt das Schwarze Brett in der App, das es Benutzern ermöglicht, kurze Anliegen im Infoboard zu veröffentlichen. Die Funktion bietet eine einfache Möglichkeit, Nachrichten oder Ankündigungen mit anderen zu teilen.

Sie müssen dabei einen Titel zu Ihren Beitrag formulieren. Sie können Ihre Anzeige zeitlich beschränken und einen Anhang hochladen. Anschließend müssen Sie eine Kategorie für Ihren Beitrag auswählen und festlegen, auf welchem Portal der Beitrag veröffentlicht werden soll. 

Ereignismanagement: Bewertungssymbole für die Feedback-Formulare in qualido.IO

In der App stehen Ihnen nun neue Bewertungssymbole zur Verfügung. Im Ereignismanagement von qualido.IO Formularen wurde ein neues Sonderfeld „Bewertungsfeld“ integriert:

Screenshot zeigt die Bewertungssymbole im Ereignismanagement von Qualido.IO. Die Symbole ermöglichen Benutzern, Feedback zu erteilen, indem sie Bewertungen in den Feedback-Formularen vornehmen. Dies unterstützt eine schnelle und einfache Rückmeldung zu Ereignissen oder Aktionen.

Dieses Feld eignet sich besonders für Umfragen oder Evaluationsformulare und ermöglicht es den Benutzern, ihre Bewertungen einfach über eine intuitive grafische Skala abzugeben. Zur Auswahl stehen verschiedene Darstellungen wie eine farbige Notenskala, Sterne oder Smileys, die eine schnelle und visuell ansprechende Rückmeldung ermöglichen.

E-Learning-Kurse

In diesem Bereich finden Sie eine Übersicht aller verfügbaren E-Learning-Kurse. Jeder Kurs ist mit Informationen zur Dauer versehen, sodass Sie genau wissen, wie viel Zeit Sie für die Teilnahme einplanen sollten:

Screenshot zeigt die Funktion zum Starten und Bearbeiten von E-Learning-Kursen in der App. Benutzer können Kurse starten und ihre Fortschritte verfolgen sowie Kursinhalte bearbeiten, um ihre Lernziele zu erreichen.

Durch Antippen eines Kurses können Sie diesen öffnen und entweder direkt starten oder, falls Sie den Kurs bereits begonnen haben, dort weitermachen, wo Sie zuletzt aufgehört haben. Dies ermöglicht Ihnen eine flexible und benutzerfreundliche Nutzung der E-Learning-Inhalte.

Kommende Audits: Geänderte Bewertungsstufen des Audits anzeigen

Screenshot zeigt eine Übersicht der kommenden Audits sowie die entsprechenden Bewertungsstufen. Benutzer können geplante Audits einsehen und die Bewertungsstufen für die verschiedenen Auditergebnisse nachvollziehen.

Das Bewertungsschema im Auditmanagementverwaltung wurde komplett überarbeitet. In den kommenden Audits können nun individuelle Bewertungsoptionen festgelegt werden, die eine flexible Bewertung ermöglichen. So ist es beispielsweise möglich, Audits in einer einfachen Checklistenform durchzuführen, bei der die Ergebnisse mit den Optionen „erfüllt“ oder „nicht erfüllt“ bewertet werden. Diese Anpassung bietet eine klarere und benutzerfreundlichere Möglichkeit, Audits effizient zu gestalten und auszuwerten.

Ressourcenbuchung

Wenn Ihr Administrator den Raumplaner und den Fuhrpark freigibt, werden diese unter der Ressourcenbuchung angezeigt:

Screenshot zeigt die Funktion zum Buchen von Ressourcen über die App. Benutzer können verschiedene Ressourcen auswählen und buchen, um diese für einen bestimmten Zeitraum zu nutzen, direkt über die mobile Benutzeroberfläche

Um eine Reservierung hinzuzufügen, klicken Sie auf das Plus-Symbol (+) in der unteren rechten Ecke. Geben Sie dann den Zweck und die Dauer der Buchung an und wählen Sie die gewünschte Ressource aus, wie beispielsweise einen Hörsaal. Diese Funktion ermöglicht eine einfache und effiziente Verwaltung von Ressourcen, die für verschiedene Zwecke genutzt werden können.

Bildungsabschnitte

Sie können die Bildungsabschnitte auch direkt über die qualido-App bearbeiten. Hierfür benötigen Sie lediglich eine Verknüpfung, um schnell auf die Aufgaben zuzugreifen und diese mobil zu erledigen:

Screenshot zeigt die Funktion zum Bearbeiten von Bildungsabschnitten über die App.

  • Wurde Ihnen ein Bildungsabschnitt zugewiesen, erscheint eine entsprechende offene Aufgabe in Ihrer Aufgabenliste.
  • Durch Klicken auf den offenen Bildungsabschnitt in der Aufgabenliste erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über die zugewiesenen Bildungsinhalte sowie den Prozentsatz der bereits erledigten Aufgaben. 
  • Um mit der Bearbeitung des gewünschten Abschnitts fortzufahren, klicken Sie auf das Weiter-Symbol.
  • Dadurch können Sie die zugehörigen Aufgaben bearbeiten und abschließen. Diese Funktion sorgt für eine einfache Nachverfolgung Ihres Fortschritts und ermöglicht eine effiziente Erledigung der Aufgaben.