Stellungnahmen
Im Reiter "Stellungnahmen" können Sie als Vorgangsverantwortlicher Stellungnahmen von anderen Stellen einholen (z. B. von einem Bereichsleiter). Sie haben auch die Möglichkeit, weitere Stellen über den Vorgang per CC zu informieren sowie eingegangene Stellungnahmen anzuzeigen, als erledigt zu markieren oder zu stornieren. Wenn mehrere Stellungnahmen angefordert wurden (z. B. von jedem Mitglied des Rettungsdienstes), können diese zusammen mit den dazugehörigen Dateien durch Freigabe auch für Mitarbeiter ohne Adminrechte in der Mitarbeiteransicht einsehbar gemacht werden.
Übersicht der offenen und beantworteten Stellungnahmen
Alle offenen und beantworteten Stellungnahmen sowie Benachrichtigungen werden zur Rückverfolgbarkeit in der Stellungnahmenübersicht und im Logbuch dokumentiert.
Schaltflächen in der Werkzeugleiste
Stellungnahme anfordern: Mit dieser Schaltfläche können Sie eine Stellungnahme zu einem eingegangenen und noch offenen Vorgang anfordern.
Stellungnahme erfassen: Über diese Schaltfläche können Sie eine Stellungnahme zum Vorgang erfassen.
Stellungnahme einsehen: Diese Schaltfläche ermöglicht es Ihnen, eine bereits beantwortete Stellungnahme zum Vorgang einzusehen.
Als erledigt markieren: Offene Stellungnahmen können hiermit als erledigt markiert werden.
Stornieren: Diese Schaltfläche ermöglicht das Stornieren von offenen oder beantworteten Stellungnahmen.
Gelöschte: Mit der Schaltfläche können Sie stornierte Stellungnahmen einsehen. Durch Klicken auf die Schaltfläche
Freigabe für Dateien ändern: Über diese Schaltfläche können Sie die Dateien für die gewählten Stellungnahme-Abgebenden (einzelne Mitarbeiter oder Mitarbeiter-Gruppen) auswählen und freigeben.
Freigabe für Stellungnahme ändern: Mit dieser Schaltfläche können Sie eine beantwortete Stellungnahme für ausgewählte Mitarbeiter sichtbar machen bzw. freigeben. Diese freigegebene Stellungnahme wird dann in der Mitarbeiteransicht unter „Mein qualido → Meine Vorgänge“ im Reiter „Freigegebene Stellungnahmen“ angezeigt.
Als PDF: Mit dieser Schaltfläche können Sie die ausgewählte Stellungnahme zum Vorgang als PDF anzeigen lassen.
Stellungnahmen anfordern
Wenn Sie eine Stellungnahme von einer Person anfordern, kann es notwendig sein, der betreffenden Stelle Einsicht in die Dateien zum Vorgang zu gewähren. In diesem Fall müssen die einzelnen Dateien gesondert freigegeben werden. Aktivieren Sie dazu zunächst die Checkbox „Dateien“ [1]. Nachdem die Checkbox aktiviert wurde, klicken Sie auf die Schaltfläche
- Dem Empfänger der Stellungnahmeanforderung werden nur die Dateien angezeigt, die explizit freigegeben wurden.
- Alle Dateifreigaben einer Stellungnahmeanforderung werden zur Rückverfolgbarkeit im Logbuch des Vorgangs dokumentiert.
Es ist auch möglich, eine Stellungnahme nicht nur von einer einzelnen Person, sondern von einer gesamten Mitarbeitergruppe anzufordern. In diesem Fall muss nur ein Mitglied der entsprechenden Mitarbeitergruppe die Stellungnahme abgeben. In manchen Fällen kann es jedoch sinnvoll sein, die Stellungnahme von allen Mitgliedern der gewählten Gruppen anzufordern. Aktivieren Sie hierfür die Checkbox „Alle Mitarbeiter der gewählten Gruppe/n müssen eine Stellungnahme abgeben bzw. die Benachrichtigung bestätigen“ [2].
Sichtbarkeit der Dateien für Stellungnehmer anpassen
Um bestimmte Dateien nachträglich freizugeben, wählen Sie den entsprechenden Mitarbeiter [3] oder die Mitarbeitergruppe aus der Übersicht aus und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche
Stellungnahme für andere Stellungnahme-Abgebenden freigeben
Wenn mehrere Stellungnahmen angefordert wurden (z. B. von jedem Mitglied des Rettungsdienstes Musterstadt), haben Sie die Möglichkeit, diese über die Schaltfläche