Einzelgeräte verwalten

Im Reiter "Einzelgeräte" können Sie alle zum gewählten Gerätetyp zugehörigen Einzelgeräte zentral verwalten. Diese Ansicht bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über den Bestand und anstehende Maßnahmen für jedes einzelne Gerät. Die Funktionalität entspricht der allgemeinen Geräteübersicht, ist jedoch auf den ausgewählten Gerätetyp fokussiert.

Infografik zur Verwaltung von Einzelgeräten eines bestimmten Gerätetyps im qualido manager®. Die Darstellung zeigt die Hauptfunktionen des Einzelgeräte-Reiters, der alle zugehörigen Geräte des ausgewählten Gerätetyps darstellt.

Hinweis: Dieser Reiter wird erst nach dem Speichern eines neuen Gerätetyps aktiviert.

Schaltflächen in der Werkzeugleiste

Gerät erfassen: Öffnet ein separates Eingabefenster zur Erfassung eines neuen Einzelgeräts mit detaillierten Gerätedaten.

Bearbeiten: Ermöglicht die Bearbeitung der Daten des ausgewählten Einzelgeräts durch Öffnen der Bearbeitungsmaske.

Löschen: Entfernt das ausgewählte Gerät vollständig aus der Datenbank. Die Löschung wird mit einem Bestätigungsdialog abgesichert, um versehentliches Löschen zu verhindern.

Maßnahme/Prüfung: Dokumentiert Prüfungen, Kontrollen und Wartungen mit der Möglichkeit, Protokolle hochzuladen und Kosten zu erfassen, die automatisch den jährlichen Betriebskosten zugerechnet werden. Mehrere Prüfarten können in einem Vorgang erfasst werden.

Sperrkarte drucken: Erzeugt eine ausdruckbare Sperrkarte für defekte oder fehlerhafte Medizinprodukte. Der ausgedruckte Hinweis kann direkt am Gerät angebracht werden und enthält den angegebenen Sperrkommentar, der zusätzlich im Logbuch dokumentiert wird.

Logbuch: Zeigt eine chronologische Übersicht aller manuell erfassten und automatisch generierten Ereignisse des Geräts.

Drucken: Erstellt einen Ausdruck der aktuell angezeigten Geräteliste des Gerätetyps.

Automatische Dubletten-Prüfung: Bei der Anlage eines neuen Einzelgeräts erfolgt eine automatische Prüfung auf bereits vorhandene Einträge mit identischen Kennungen innerhalb des Portals. Bei erkannten Dubletten müssen Sie entscheiden, ob Sie die Speicherung dennoch durchführen oder abbrechen möchten.

Automatische Prüfung von doppelten Einträgen: Bei der Anlage eines neuen Gerätetyps, erfolgt eine automatische Prüfung, ob bereits ein Gerätyp mit der gleichen Gerätetypbezeichnung innerhalb des Portals vorhanden ist. Falls dies der Fall ist, müssen Sie die Speicherung bestätigen oder ablehnen.

Einzelgerät erfassen - Feldbeschreibungen

Gerätetyp: Vorausgewählter Typ aus der Hauptansicht

Seriennummer / ID: Eindeutige Herstellerkennung des Geräts

UDI Nummer: Unique Device Identification, internationale Gerätekennung

Invetarnummer: Interne Bestandsnummer des Unternehmens

Investitionsnummer: Referenznummer für Buchhaltung/Controlling

Kostenstelle: Zuordnung zur verantwortlichen Kostenstelle

Portal: Zugehöriges Portal für bereichsübergreifende Verwaltung

Standort: Physischer Aufstellungsort des Geräts

Bereiche: Organisatorische Zuordnung innerhalb der Einrichtung

Status: Aktueller Gerätestatus mit folgenden Optionen:

  • In Gebrauch: Gerät ist aktiv im Einsatz
  • Nicht in Gebrauch: Gerät ist vorhanden, aber nicht in Verwendung
  • Bei Reparatur: Gerät befindet sich in Reparatur/Wartung
  • Verliehen: Gerät ist temporär an andere Abteilung/Einrichtung ausgeliehen
  • Ausgesondert: Gerät wurde aus dem aktiven Bestand entfernt
  • Defekt: Gerät ist nicht funktionsfähig

Lieferant: Bezugsquelle des Geräts

Inbetriebnahme: Datum der ersten Nutzung

Baujahr: Herstellungsjahr laut Hersteller

Garantie bis: Ablaufdatum der Herstellergarantie

Anschaffung: Datum des Kaufs/der Übernahme

Aussonderung: Datum der geplanten/durchgeführten Aussonderung

Anschaffungspreis: Kaufpreis des Geräts (netto)

Kommentar: Freies Textfeld für zusätzliche Informationen und Hinweise