Dokumente
Unter dem Reiter „Dokumente“ können Sie relevante Dateien für die Risikoanalyse und -behandlung in verschiedenen Formaten (MS Word, PDF/A, XLSX, PNG, JPEG, PPT, MP4) anlegen, bearbeiten, löschen und im Dokumentenfenster anzeigen. Die Dateiverknüpfung ermöglicht es, im Risikomodul Dokumente aus dem Dokumentenmanagement direkt einem Risiko zuzuweisen, ohne diese erneut hochladen zu müssen.
Schaltflächen in der Werkzeugleiste
Datei anlegen: Mit dieser Schaltfläche können Sie eine neue Datei hochladen. Dies ist nützlich, um Dokumente, die für die Risikoanalyse und -behandlung erforderlich sind, schnell hinzuzufügen und im System verfügbar zu machen.
Datei verknüpfen: Diese Funktion stellt die Schnittstelle zu allen freigegebenen Dokumenten im Dokumentenmanagement bereit. Hiermit können Sie bereits freigegebene Dokumente direkt einem Risiko zuweisen, ohne Sie erneut hochladen zu müssen. Diese Funktion sorgt für eine nahtlose Integration zwischen dem Dokumentenmanagement und dem Risikomodul.
Bearbeiten: Über diese Schaltfläche können Sie die Metadaten einer vorhandenen Datei ändern, wie zum Beispiel den Titel oder die Beschreibung. Dies ermöglicht eine effiziente Pflege und Aktualisierung der Dateiinformationen.
Löschen: Mit dieser Schaltfläche wird die gewählte Datei endgültig aus der Liste entfernt. Achten Sie darauf, dass dies eine irreversible Aktion ist, die nur durchgeführt werden sollte, wenn die Datei nicht mehr benötigt wird.
Anzeigen: Über diese Schaltfläche können Sie die hochgeladene Datei im Browser anzeigen oder herunterladen. Dies ermöglicht den schnellen Zugriff auf die Datei, um den Inhalt bei Bedarf zu überprüfen, ohne sie erneut herunterladen zu müssen.
Diese Funktionen ermöglichen eine einfache Verwaltung, Bearbeitung und Verknüpfung von Dokumenten mit Risiken und verbessern so die Effizienz und Transparenz bei der Risikoanalyse und -behandlung.
Tipp: Verknüpfte Dokumente werden in der zweiten Spalte durch ein Icon mit Tooltip angezeigt. Ein Klick auf dieses Icon öffnet das Dokument.
Verwandte Themen